top of page

Abenteuer Kroatien

In diesem Workshop widmen wir uns ganz und gar der Schmetterlings- und Orchideen-Fotografie, mal verspielt und mal ganz puristisch. Dich erwarten wunderschöne naturbelassene und artenreiche Wiesen.

Mit etwas Glück können wir auch Arten ablichten die in Österreich kaum mehr vorhanden sind! Kroatien ist ein wahres Paradies für Schmetterlings- und Orchideenfans - hier kommt jeder auf seine Kosten. 

Ich lade Dich herzlich ein mich zu diesem Fotoabenteuer im wunderschönen Kroatien zu begleiten!

Kroatien ist ein wunderschönes, noch recht naturbelassenes Land. Hier finden wir unzählige Insekten, blühende Wiesen und zahlreiche wild wachsende Orchideen. Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach seltenen Schmetterlingen und Orchideen begeben. Unsere Motive werden unter anderem Bläulinge, Widderchen, Baumweisslinge und diverse Scheckenfalter sein. Und mit etwas Glück finden wir an unseren Locations auch den "Goldenen Scheckenfalter" und den "Saumfleck Perlmuttfalter"
 

Zusätzlich können wir verschiedene Orchideen ablichten wie zum Beispiel die sehr aparten Orchideen "Bienenragwurz", "Violetter Dingel" und "Adriatische Riemenzunge" oder "Purpurknabenkarut", "Grosses Zweiblatt", "Affenknabenkraut", "Pyramidenorchis", "Dreizähniges Knabenkraut", etc. ...  Je nach den momentanen klimatischen Bedingungen gibt es in jedem Fall verschiedene Orchideen im Blüte zu entdecken. Mir sind zahlreiche Orchideenstandorte bekannt.

 ORT
Zentral-Istrien, Kroatien

 TERMIN

19.05.2023, 15:00

bis

    21.05.2023, ca. 9:00

 ausgebucht, Warteliste möglich

WORKSHOP PREIS

499 € pro Person

im Preis inbegriffen sind:

fotografische Betreuung

Location Guiding
Bildbesprechung
 - entweder vor Ort, oder im Nachhinein Online (Zoom)

nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise
Kosten für die Unterkunft

Kosten für Verpflegung

eventuelle Eintrittstickets

GRUPPENGRÖSSE

min./max. 4-5 Personen

BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG

 

KameraSpiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera

Makroobjektiv

Teleobjektiv (z.B. 70-200mm)
Stativ das bodennahes Arbeiten ermöglicht (ohne Mittelsäule)

Beanbag - für Pflanzenaufnahmen

Speicherkarten

Akkus

Fernauslöser

Diffusor & Pflanzenklammer(n) 

ZUR SICHERUNG DER BILDER

dein eigener Laptop - wenn vorhanden

UNTERKUNFT

 

Die Kosten für die Unterkunft sind im Workshop-Preis nicht inbegriffen. In der Umgebung können Zimmer angemietet werden. Die Buchung und Bezahlung der Unterkunft erfolgt durch

den Teilnehmer selbst.  

Es ist anzuraten die Unterkunft so früh wie möglich zu buchen! 

 

TRANSPORT


Die Anreise der Teilnehmer ist nicht im Workshop-Preis inkludiert und muß selbst organisiert werden. Während der Workshop-Tage werden wir - wenn möglich - Fahrgemeinschaften organisieren.

Du möchtest Dir für den WS ein Stativ kaufen? Ich gebe Dir gerne vorab Tipps für ein sinnvolles Stativ!
 


Programmablauf

Wir werden bereits am Anreisetag zur ersten Fotoexkursion aufbrechen und bis nach Sonnenuntergang an der Location bleiben. 

Die schönsten Lichtverhältnisse gibt es generell zu den Tagesrandzeiten - darum werden wir die frühen Morgenstunden (wir sind schon vor Sonnenaufgang unterwegs) und den späteren Nachmittag/Abend für die Fotografie nutzen. Dazwischen besprechen wir die entstandenen Fotos, suchen Orchideen oder relaxen ein wenig. Wir besuchen innerhalb des WS verschiedene Locations für Schmetterlinge und/oder Orchideen.

Unsere Fotospots sind gut zu erreichen (eine Anfahrt über Schotterstrassen kann nötig sein). Die Fusswege sind einfach und kurz (max. ca. 20 Minuten), Trittsicherheit ist allerdings von Vorteil - und gutes Schuhwerk unbedingt empfohlen!

Die Teilnehmer müssen sich selbst eine Unterkunft buchen - je früher desto besser!
Nach der Buchung gebe ich Dir den genauen Standort bekannt.

 

Bei diesem Workshop werde ich zwischendurch auch selbst fotografieren.

 

 

Allgemeine Informationen

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Du magst Schmetterlinge und Orchideen und möchtest unter engagierter Anleitung zauberhafte Makros machen? Dann bist du hier richtig!

  • Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.

  • Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.

  • Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).

  • Da wir die meiste Zeit kniend oder hockend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.

  • Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.


 

Was wird im Workshop vermittelt?

  • Motive sehen und erkennen

  • spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen

  • das Spiel mit verschiedenen Abbildungsmassstäben

  • Methoden der Lichtführung

  • Bilder mit zauberhaftem Bokeh gestalten

  • Bilder mit grafischer Wirkung erstellen (mit einfarbigem Hintergrund)

  • Tipps und Tricks damit die Bilder  bereits ansehnlich aus der Kamera kommen und nur minimale digitale Bearbeitung nötig ist

Welche Kleidung soll ich mitbringen?

  • festes Schuhwerk

  • warme Kleidung (morgens kann es noch recht frisch sein - unter 10 Grad!), die auch schmutzig werden darf - wir werden die meiste Zeit in Bodennähe verbringen

  • Regenschutz

  • Knieschützer können zur Entlastung der Knie beitragen!

Was kann ich sonst noch mitbringen?

  • Zwischenringe

  • Taschenlampe

  • Getränke & Snacks

  • Knieschützer können zur Entlastung der Knie beitragen!

 

Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.

Hinweis: 

Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.

bottom of page