Grafische Schmetterlinge
Schmetterlinge sind faszinierende Wesen und können auf verschiedene Arten abgelichtet werden.
Die Bilder, die in diesem Workshop entstehen sind ganz puristisch und ohne viel Schnickschnack. Reduziert auf das
Wesentliche und wunderbar grafisch in ihrer Wirkung. Das ist Insektenfotografie mal anders!
Achtung: Der Workshop findet nicht im Studio statt, sondern in der freien Natur.
ORT
Wien / Wien Umgebung
TERMIN
5.9.2021
5:50 - ca. 10:15
AUSGEBUCHT
WORKSHOP PREIS
179 € pro Person
im Preis inbegriffen sind:
fotografische Betreuung
Location Guiding
nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise,
Kosten für die Unterkunft,
Kosten für Verpflegung
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 6 Personen
BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG
Kamera - Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
Makroobjektiv
Stativ ohne Mittelsäule (oder mit umlegbarer Mittelsäule)
Fernauslöser
Pflanzenklammer & Diffusor - wenn vorhanden
Speicherkarte
Akkus
Zum Workshop-Ablauf
Wir treffen uns um 5:50 am Parkplatz der Location. Den genauen Ort und Treffpunkt werde ich einige Tage vor dem Workshop per e-mail bekanntgeben. Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren.
Allgemeine Informationen
Für wen ist der Workshop geeignet?
-
Du magst Schmetterlinge und möchtest unter engagierter Anleitung grafisch anmutende Makros machen? Dann bist du hier richtig!
-
Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.
-
Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.
-
Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).
-
Da wir die meiste Zeit kniend oder hockend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.
-
Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.
Was wird im Workshop vermittelt?
-
Motive sehen und erkennen
-
spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen
-
das Spiel mit verschiedenen Abbildungsmassstäben
-
Methoden der Lichtführung
-
Tipps und Tricks damit die "Grafischen Schmetterlinge" bereits ansehnlich aus der Kamera kommen und nur minimale digitale Bearbeitung nötig ist
Was soll ich zum Workshop unbedingt mitbringen?
-
eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera – es muss nicht unbedingt Profi-Equipment sein, eine Einsteigerkamera tut es auch!
-
geeignete Objektive: ein Makroobjektiv.
-
ACHTUNG: wenn du kamerainterne Doppelbelichtungen erstellen möchtest, muss deine Kamera die Funktion dafür bieten!
-
ein Stativ - möglichst ohne Mittelsäule
-
Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen
-
festes Schuhwerk
-
passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf - wir werden die meiste Zeit in Bodennähe verbringen
Was noch mitgebracht werden kann:
-
Diffusor (falls vorhanden)
-
Pflanzenklammer (falls vorhanden)
-
Regenschutz
-
Getränke
-
Knieschützer können zur Entlastung der Knie beitragen!
Du kommst extra für den Workshop nach Wien: Um zur Location zu gelangen ist ein Auto zu empfehlen.
Du kommst aus dem Ausland und bist ohne Auto unterwegs? Gib mir Bescheid, ich versuche eine Lösung zu finden.
Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.
Hinweis:
Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.