Märchenhafte Frühblüher
Im März explodiert die Natur explodiert geradezu: Überall sprießt das frische Grün und die ersten Blumen bringen Farbe in die Landschaft. Ich möchte dir diese fragilen Schönheiten fotografisch näher bringen und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen um diese Frühlingsschönheiten mit viel Fingerspitzengefühl ins rechte Licht zu rücken.
ORT
Wien Umgebung
TERMIN
folgt
WORKSHOP PREIS
239 € pro Person
im Preis inbegriffen sind:
fotografische Betreuung
Location Guiding
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 6 Personen
BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG
Kamera - Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
Makroobjektiv und/oder Teleobjektiv (z.B. 70-200mm)
Beanbag (oder Stativ ohne Mittelsäule) - für sehr bodennahes Arbeiten
Fernauslöser
Speicherkarte
Akkus
Falls du einen Batteriegriff verwendest:
Nimm bitte alles mit was nötig ist um dem Batteriegriff
im WS abnehmen zu können!
Zum Workshop Ablauf
Wir treffen uns am Parkplatz der ersten Location. Den genauen Ort und Treffpunkt werde ich einige Tage vor dem Workshop per E-Mail bekanntgeben.
Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren. Unsere Motive werden Küchenschellen, Adonisröschen und Leberblümchen sein.
Wenn das Licht zu grell wird, werden wir unsere Zelte abbrechen. Nach einem gemeinsamen Frühstück/oder Mittagessen (nicht im Workshop-Preis inbegriffen) sichten wir bei einer Bildbesprechung die ersten Ergebnisse, bevor wir am Nachmittag zur 2. Location aufbrechen und fotografieren bis die Sonne untergegangen ist. Um die Locations zu erreichen sind Wege von ca. 10 - ca. 25 Minuten Gehzeit zurückzulegen (auch bergauf). Innerhalb der WS Zeit gibt es eine Pause (ca. 2 Stunden), die selbstständig genutzt werden kann.
Allgemeine Informationen
Für wen ist der Frühblüher - Fotoworkshop geeignet?
-
Du liebst die Natur und kannst es kaum erwarten die ersten Blumen des Jahres unter engagierter Anleitung zu fotografieren? Dann bist du hier richtig!
-
Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.
-
Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.
-
Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).
-
Da wir die meiste Zeit kniend oder je nach persönlichem Einsatz eventuell am Boden liegend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.
-
Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.
Was wird im Frühblüher - Fotoworkshop vermittelt?
-
Motive sehen und erkennen
-
spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen
-
das Spiel mit Schärfe und Unschärfe
-
zauberhaftes Bokeh durch einen ansprechenden Vordergrund und Hintergrund
-
Methoden der Lichtführung
-
die richtigen Kameraeinstellungen für Fotos, die auch ohne digitale Bildbearbeitung ansprechend sind
Was soll ich zum Frühblüher - Fotoworkshop unbedingt mitbringen?
-
eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera – es muss nicht unbedingt Profi-Equipment sein, eine Einsteigerkamera tut es auch!
-
geeignete Objektive: vom Makroobjektiv bis zur Telebrennweite. Ein 1:1 Makroobjektiv ist nicht unbedingt notwendig, Zwischenringe sind ein guter Ersatz.
-
ein Beanbag oder ein Stativ (ohne Mittelsäule), das bodennahes arbeiten ermöglicht
-
Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen
-
festes Schuhwerk
-
warme Kleidung (morgens kann es noch recht frisch sein), die auch schmutzig werden darf - wir werden die meiste Zeit in Bodennähe verbringen
Was noch mitgebracht werden kann:
-
Diffusor und Reflektor (falls vorhanden)
-
Kabel- oder Funkfernauslöser (falls vorhanden)
-
Regenschutz
-
Getränke
-
Knieschützer können zur Entlastung der Knie beitragen!
Du kommst extra für den Workshop nach Wien: Um zur Location zu gelangen ist ein Auto zu empfehlen.
Du kommst aus dem Ausland und bist ohne Auto unterwegs? Gib mir Bescheid, ich versuche eine Lösung zu finden.
Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.
Hinweis:
Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.