Herzige Feldhamster
Herzige Feldhamster
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Herzige Feldhamster
Der Europäische Feldhamster ist vom Aussterben bedroht - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Um die quirligen Kerle optimal in Szene zu setzen braucht es das richtige Know-How. Macht euch gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!
Live-Webinar
Bildbesprechung
Live-Webinar
Bildbesprechung
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Darum kommen wir unter dem Motto "Lernen mit Pia & Perdita" jetzt via Bildschirm zu dir nach Hause!


Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Darum kommen wir unter dem Motto "Lernen mit Pia & Perdita" jetzt via Bildschirm zu dir nach Hause!


ORT
bei dir zu Hause
PREIS
44 € pro "aktivem Teilnehmer"
15 € pro "passiven Teilnehmer"
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 10 "aktive Teilnehmer"
15 "passive Teilnehmer"
WAS DU BRAUCHST
Handy, Laptop oder PC
KEINE Installation von Software nötig
der Zugang erfolgt per Link
TERMIN
Freies Thema
22.04.2020
19:00-ca.21:30
BUCHUNG GESCHLOSSEN
ORT
bei dir zu Hause
PREIS
44 € pro "aktivem Teilnehmer"
15 € pro "passiven Teilnehmer"
GRUPPENGRÖSSE
min. 4 - max. 10 "aktive Teilnehmer"
15 "passive Teilnehmer"
WAS DU BRAUCHST
Handy, Laptop oder PC
KEINE Installation von Software nötig
der Zugang erfolgt per Link
TERMIN
Freies Thema
22.04.2020
19:00-ca.21:30
BUCHUNG GESCHLOSSEN
Special Effects - Frühblüher
Online Workshop
Wir experimentieren mit Spezial Effekten, Flares, Licht und Bokeh und setzen Frühblüher ganz besonders in Szene!
Dieses Webinar ist exklusiv für Kunden, die zuvor bereits an
meinem Workshop oder Webinar "Märchenhafte Frühblüher" oder an einem Coaching zum Thema Frühblüher
teilgenommen haben. Wir bauen auf dem bereits vermittelten Wissen auf.






ORT
Virtueller Seminarraum (Zoom)
Webinar - TERMIN
Mi., 13.03.2024, 19–20:30 Uhr
Mi., 20.03.2024, 19–20:30 Uhr
Mi., 27.03.2024, 19–20:30 Uhr
Mi., 10.04.2024, 19–20:30 Uhr
ausgebucht - Warteliste möglich
WEBINAR PREIS
€289,00 pro Person
im Preis inbegriffen sind:
4 online Termine inclusive
- detaillierte Erklärungen und Anleitungen
- 3 x Bildbesprechung incl. Bearbeitungstipps
GRUPPENGRÖSSE
mind. 10 - max. 12 Personen
Im Frühling explodiert die Natur geradezu: Überall sprießt das frische Grün und die ersten Blumen bringen Farbe in die Landschaft.
Für Pflanzenfotografen beginnt nun eine magische Zeit mit zahlreichen Motiven!
In Theorie und Praxis werden verschiedene Themen wie z.B. die Objektivwahl, Bildgestaltung, das Spiel mit Schärfe und Unschärfe,
verschiedene Lichtsituationen und Lichtführung oder nützliches Zubehör erarbeitet.
Im Webinar werden Fragen beantwortet wie:
Wie kreiere ich Bokeh Effekte und Lichtkreise? Oder: Wie lasse ich es im Frühling Winter werden? (es werden dafür natürlich keine Pflanzen eingefroren oder sonstwie Schaden nehmen!)
Um das besprochene zu vertiefen und zu üben bekommen die Teilnehmer am Ende der ersten 3 Webinar-Abende eine „Hausaufgabe“.
Die entstandenen Fotos werden wir am darauf folgenden Webinar-Abend ausführlich und konstruktiv besprechen, zudem gebe ich auch Tipps zur Bildbearbeitung. Der Lernerfolg wird so von Bildbesprechung zu Bildbesprechung sichtbar!
Allgemeine Informationen
Für wen ist das Webinar "Special Effects - Frühblüher" geeignet?
-
Du möchtest Pflanzen mit verschiedenen Bokeh-Effekten unter engagierter Anleitung fotografieren? Dann bist du hier richtig!
-
Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.
-
Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.
-
Du bist bereit mit meiner Anleitung selbstständig zu üben und freust dich auf die gemeinsamen, konstruktiven Bildbesprechungen? Perfekt!
Was wird im Webinar vermittelt?
-
Motive sehen und erkennen
-
spannende und ansprechende Bildgestaltung
-
aktives kreieren von verschiedenen Bokeh Effekten und Akzenten
-
das Erstellen von Gegenlichtaufnahmen mit dem "gewissen Etwas"
-
Lichtsituationen und Lichtführung
-
nützliches Zubehör
Ad Bildbesprechung:
-
Am 2., 3. und 4. Abend besprechen wir die Fotos der Teilnehmer ("Hausaufgabe")
-
Die Fotos dafür sind bitte bis spätestens 24 Stunden vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an mich zu übermitteln
-
Bildgröße: bitte mindestens 1200px auf der langen Seite
Welches Equipment wird zur Teilnahme am Webinar benötigt?
-
Für unsere Treffen im virtuellen Seminarraum benötigst du einen PC oder Mac, Tablet oder Smartphone
-
Für die Teilnahme bekommst du eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme (Zoom)
-
Um deine Fotos für die gemeinsame Bildbesprechung vorzubereiten benötigst du LR, PS oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm
-
Eine DSLR oder Systemkamera mit manuellem Modus, ein Makroobjektiv (oder ein leichtes Teleobjektiv, z.B. 70-200mm)
-
Falls du aus wichtigen Gründen einmal nicht Live dabei sein kannst, stelle ich dir kurzzeitig die Aufzeichnung des versäumten Inhalts zur Verfügung.
Themen die wir in diesem Webinar nicht behandeln.
-
Fokus Stacking/Bracketing
-
Umfangreiche Bildbearbeitung in PS
-
(kamerainterne) Mehrfachbelichtungen
Wichtiger Hinweis:
Bitte sorge dafür, dass deinerseits die technischen Vorraussetzungen um dem Webinar zu folgen erfüllt sind.
Ich empfehle dringend die neueste Browser Version zu verwenden und Anwendungen wie Skype, Facebook Messenger, WhatsApp oder andere Browser-Plugins vor der Webinarteilnahme zu beenden - ansonsten kann möglicherweise der Webinar-Moderator nicht oder nur schlecht gehört werden. Bitte den Webinarzugang (Ton!) rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung prüfen (Klicke dazu auf den Einladungslink).
Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.