Wilde Großstadt
Ein einmaliges Paket für Wildlife-Fotografen, mit Cuteness Faktor!
Es erwarten uns seltene Europäische Ziesel, Europäische Feldhamster und urbane Rehe.
Mit meinem Wissen über das Verhalten dieser Tiere kann ich dich bestens dabei unterstützen tolle Fotos zu machen. So wird dieser Workshop bestimmt zum unvergesslichen Erlebnis!
ORT
Wien / Wien Umgebung
TERMIN von/bis
3.7.2021, 7:30
bis
4.7.2021, ca.12:00
AUSGEBUCHT - Warteliste möglich
WORKSHOP PREIS
489 € pro Person
im Preis inbegriffen sind:
Location Guiding
fotografische Betreuung
3 Motive (Ziesel, Feldhamster, Rehe)
Bildbesprechung & Bildbearbeitungs-Tutorial (ca. 1,5 Stunden)
nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise,
Kosten für die Unterkunft,
Kosten für Verpflegung
Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel
GRUPPENGRÖSSE
min.3 - max. 4 Personen
BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG
Kamera - Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera
Teleobjektiv (ab min. 300mm) - je lichtstärker desto besser
Einbein-Stativ, Beanbag - für sehr bodennahes Arbeiten
Speicherkarten
Akkus
ZUR SICHERUNG DER BILDER
dein eigener Laptop - wenn vorhanden
UNTERKUNFT
Die Kosten für die Unterkunft sind im Workshop-Preis nicht inbegriffen.
Die Bezahlung und Buchung der Unterkünfte erfolgt durch den Teilnehmer selbst.
Es ist anzuraten die Unterkunft so früh wie möglich zu buchen!
Ich kann dir gerne Empfehlungen für eine Unterkunft geben.
VERPFLEGUNG
Die Verpflegung der Teilnehmer ist im Workshop-Preis nicht inkludiert.
TRANSPORT
Die Anreise der Teilnehmer ist nicht im Workshop-Preis inkludiert und muß selbst organisiert werden.
2 der 3 Foto-Locations sind öffentlich erreichbar.
Zum Workshop-Ablauf
Zum Workshop Ablauf:
1. Tag:
Wir treffen uns um 7:30 direkt bei der ersten Location - um die Location zu erreichen benötigst du ein Auto. Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren. Ab ca.10:30 folgt eine Mittagspause, die individuell genutzt werden kann. Um 13:45 treffen wir uns für die Bildbesprechung und das Bildbearbeitungs-Tutorial, danach brechen wir auf um die Feldhamster zu fotografieren. Der erste Workshop-Tag endet um ca.19:00/19:30.
2.Tag:
Es geht morgens los (7:00), mit etwas Geschick können wir die urbanen Rehe in der wunderschön verträumten Kulisse fotografisch festhalten, oder sie kurz nach Sonnenaufgang im weichen Morgenlicht erwischen. Nachdem wir uns fotografisch ausgetobt haben, endet der Workshop um ca.10:00.
Den genauen Ort und Treffpunkt der ersten Location werde ich dir einige Tage vor dem Workshop per E-Mail bekanntgeben.
Allgemeine Informationen
Für wen ist der Fotoworkshop geeignet?
-
Du kannst es kaum erwarten Ziesel, Feldhamster und urbane Rehe unter engagierter Anleitung zu fotografieren? Dann bist du hier richtig!
-
Du bist Anfänger oder Fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.
-
Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.
-
Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).
-
Da wir die meiste Zeit kniend oder am Boden liegend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.
-
Durch die sehr begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.
Was wird im Fotoworkshop vermittelt?
-
spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen
-
zauberhaftes Bokeh durch einen ansprechenden Vordergrund und Hintergrund
-
die richtigen Kameraeinstellungen für Fotos, die auch mit minimaler digitaler Bildbearbeitung ansprechend sind
-
das Einbinden urbaner Elemente - für urban Wildlife-Fotos
Was soll ich zum Fotoworkshop unbedingt mitbringen?
-
eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera
-
geeignete Objektive: Telebrennweite ab min. 300mm (gerechnet am Vollformat) - je lichtstärker desto besser!
-
idealerweise einen Beanbag
-
Speicherkarte(n) und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen
-
zur Jahreszeit passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf
-
eine Portion Geduld, manchmal lassen die Tiere ein wenig auf sich warten
Was noch mitgebracht werden kann:
-
Telekonverter, je nach Brennweite (Rehe)
-
eine bequeme Unterlage für den Fotografen
-
Getränke, Snacks
-
Sonnencreme, Mückenschutz
Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.
Du kommst extra für den Workshop nach Wien: Um zur ersten Location zu gelangen ist ein Auto zu empfehlen.
Du kommst aus dem Ausland und bist ohne Auto unterwegs? Gib mir Bescheid, ich versuche eine Lösung zu finden.
Ich kann dir gerne einen Vorschlag für die Unterkunft machen.
Hinweis:
Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.