top of page

Herzige Feldhamster

Der Europäische Feldhamster ist sehr selten geworden - an wenigen Stellen ist er, als Kulturfolger, jedoch auch in der Stadt zu finden. Die quirligen Kerle gut in Szene zu setzen ist aber gar nicht so einfach. Da sind Geduld und Konzentration gefragt. Mach dich gefasst auf urban Wildlife der ganz besonderen Art!

 ORT

Wien​ / Wien Umgebung
 

TERMIN

05.09.2026
16:00 - ca. 19:00

2-teiliger Workshop
mit einer Fotoeinheit
&
online Bildbesprechung
nach dem WS

ausgebucht, Warteliste möglich
Ausgebucht, Warteliste möglich

WORKSHOP PREIS

269,00€ pro Person

im Preis inbegriffen sind:
am Workshoptag vor Ort:

fotografische Betreuung vor Ort

in der Kleinstgruppe


nach dem Workshop, online:
online Bildbesprechung nach dem WS,
incl. Tipps zur Bildbearbeitung

nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise
Kosten für die Unterkunft

Kosten für Verpflegung

GRUPPENGRÖSSE

min.3 - max. 4 Personen
Kleinstgruppe

TRANSPORT
Die Location ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!

UNTERKUNFT

Die Unterbringung erfolgt individuell - eine einfache Pension, ein schönes Hotel oder doch lieber im Camper schlafen? So kann sich jeder seine perfekte Unterkunft wählen.
Ich empfehle gerne eine Unterkunft.

BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG

KameraSpiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera

Teleobjektiv (ab 300mm - gerechnet am Vollformat) - je lichtstärker desto besser

Stativ, Beanbag für sehr bodennahes Arbeiten

Speicherkarten

Akkus

Zum Workshop-Ablauf


Teil 1 - Praxisteil Fotografieren auf der Hamsterwiese:
Wir treffen uns um 16:00 direkt bei der Feldhamster-Location - die Anreise der Teilnehmer erfolgt individuell, Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren. Im Rahmen des Workshops vermittle ich nicht nur fotografische Tipps um zauberhafte Bilder umzusetzen, sondern auch einen tieferen Einblick in das Verhalten der Feldhamster und ihre Lebensweise.
Aufgrund der Tageszeit ist es nötig im Workshop mit höheren ISO Zahlen zu arbeiten um passende Belichtungszeiten zu erhalten. 


Den genauen Ort und Treffpunkt gebe ich 3 Tage vor dem Workshop per E-Mail bekannt.

 

Teil 2 - Bildbesprechung & Bildbearbeitung:
Den Termin für die Online Bildbesprechung (inklusive Tipps zur Bildbearbeitung in Lightroom & Photoshop, Dauer ca. 45-60 Minuten, je nach Anzahl der Teilnehmer) nach dem WS legen wir gemeinsam fest.

 

Der Workshop wird in einer Kleinstgruppe mit max. 4 Personen abgehalten.

Damit ist garantiert, dass die Teilnehmer sich nicht gegenseitig behindern und jeder Teilnehmer einzigartige Momente in toller Qualität festhalten werden können.

 

Der Workshop wird in einer Kleinstgruppe mit max. 4 Personen abgehalten - ich fotografiere selbst nicht, sondern bin auschließlich für die Teilnehmer da.

Damit ist garantiert, dass die Teilnehmer sich möglichst nicht gegenseitig behindern und tolle Momente festgehalten werden können.

Im Workshop erkläre ich, wie gute Hamster-Fotos gelingen können und was dafür nötig ist.
 

Ich kenne das Verhalten der Feldhamster sehr gut - dennoch ist es nicht einfach die quirligen Nager schön abzulichten.
Es gehören eine gute Portion Geduld und auch ein Quäntchen Glück dazu!

Allgemeine Informationen

Für wen ist der Feldhamster-Fotoworkshop geeignet?

  • Du kannst es kaum erwarten die quirligen Feldhamster unter engagierter Anleitung zu fotografieren? Dann bist du hier richtig!

  • Du bist ein Fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.

  • Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.

  • Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).

  • Da wir die meiste Zeit kniend oder am Boden liegend verbringen werden, sollte das körperlich für dich leicht möglich sein.

  • Durch die sehr begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.

  • Du bist geduldig und kannst auch etwas auf die Feldhamster warten.

 


Was wird im Feldhamster-Fotoworkshop vermittelt?

  • spannende und ansprechende Bildgestaltung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen

  • zauberhaftes Bokeh durch einen ansprechenden Vordergrund und Hintergrund

  • die richtigen Kameraeinstellungen für Fotos, die auch mit minimaler digitaler Bildbearbeitung ansprechend sind

  • Je nach Geschmack gibt es die Möglichkeit die Feldhamster im Grünen abzulichten, oder aber mit urbaner Kulisse

  • das Einbinden urbaner Elemente - für urban Wildlife-Fotos

Was soll ich zum Feldhamster-Fotoworkshop unbedingt mitbringen?

  • eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera 

  • geeignete Objektive: Telebrennweite ab 300mm (gerechnet am Vollformat) - je lichtstärker desto besser!

  • idealerweise einen Beanbag, oder ein Stativ das bodennahes arbeiten zulässt

  • Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen

  • zur Jahreszeit passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf 

  • eine gute Portion Geduld, manchmal lassen die Feldhamster etwas auf sich warten

 


Was noch mitgebracht werden kann:

  • Telekonverter

  • eine bequeme Unterlage für den Fotografen

  • Getränke

Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.

Hinweis:
Ich plane meine Workshops stets bestmöglich angepasst an das jeweilige Motiv, um die fotografischen Chancen zu erhöhen. Trotz langjähriger Erfahrung und sorgfältigster Planung kann keine Garantie für Wetter oder die Anwesenheit (Wildtiere), bzw. Blüte (Pflanzen) des Workshopmotives gegeben werden.

bottom of page