top of page

Mystische Ysperklamm

Rotes Wasser und grünes Moos machen die Ysperklamm zu einem ganz besonderes reizvollen Ort -
und ganz besonders schön ist die Klamm im Herbst, wenn das bunte Herbstlaub die Lamdschaft schmückt.

Das Wasser sprudelt hier munter glucksend über unzählige große und kleine Kaskaden ins Tal hinab.

Wir packen die Gummistiefel aus und halten am und im Bach der Ysperklamm die zauberhafte Wasserlandschaft

mit Hilfe von Langzeitbelichtungen fest.

 ORT

3683 Yspertal

TERMIN

26.10.2025
 ca. 6:15 - ca. 10:15
Plätze frei


Workshop
mit einer Fotoeinheit
&
online Bildbesprechung
nach dem WS

 WORKSHOP PREIS

219€ pro Person

im Preis inbegriffen sind:

am Workshoptag vor Ort:

fotografische Betreuung vor Ort

Location Guiding

nach dem Workshop, online:
online Bildbesprechung
 
incl. Tipps zur Bildbearbeitung

nicht im Preis inkludiert:
individuelle Anreise
Kosten für die Unterkunft & 
Verpflegung

etwaige Eintrittskosten / Parkgebühren

GRUPPENGRÖSSE

min. 4 - max. 6 Personen

KÖRPERLICHE FITNESS

In der Klamm geht es über Holztreppen

dem Bachlauf entlang nach oben.

 

Trittsicherheit auf unebenem, steinigem

Untergrund und im und am Wasser  ist notwendig!
 

BENÖTIGTE FOTOAUSRÜSTUNG

KameraSpiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera

Weitwinkelobjektiv (z.B. 16-35mm)

Stativ

Fernauslöser
Polfilter
ND Filter
(z.b. 8fach, 16fach, ...)

Speicherkarte

Akkus
Putztuch für die Filter

Gummistiefel sind empfolen!

Zum Workshop Ablauf

 

Teil 1 - Praxisteil Fotografieren an diversen Wasserschauplätzen in der Ysperklamm:

Wir treffen uns um 6:15 am Parkplatz der Location. Den genauen Ort und Treffpunkt werde ich einige Tage vor dem Workshop per

E-mail bekanntgeben. Nach einer kurzen Vorbesprechung werden wir ausgiebig fotografieren.

Wir erstellen ansprechende Langzeitbelichtungen mit Fließeffekt und werden - mit etwas Glück - auch Blätter- oder Schaumstrudel fotografisch festhalten.
Dabei experimentieren wir mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Bildkompositionen.

Nach dem Workshop können wir gemeinsam im nahen Gasthaus einkehren und uns stärken (nicht im WS-Preis inbegriffen).
 

Teil 2 - Bildbesprechung & Bildbearbeitung:
Nach dem Workshop: 
Nachdem alle Teilnehmer ausreichend Zeit hatten, die im WS entstandenen Fotos zu sichten, werden wir die Bilder in Form einer Online-Bildbesprechung analysieren (Dauer ca. 60 - 90 Minuten, je nach Anzahl der Teilnehmer). Dabei gebe ich auch Tipps zur Bearbeitung (in LR & PS). Den Termin legen wir gemeinsam fest.

 

Allgemeine Informationen

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Du bist begeistert von Klammen und Wasser und willst unter engagierter Anleitung tolle Landschaftsfotos machen? Dann bist du hier richtig!

  • Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf? Dann ist der Workshop sehr gut für dich geeignet.

  • Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.

  • Du bist mit deiner Kamera vertraut (gegebenenfalls bitte das Kamerahandbuch mitbringen).

  • Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl und 2 WS Leiter ist eine intensive und individuelle Betreuung jedes Teilnehmers garantiert.


 

Was wird im Workshop vermittelt?

  • Motive sehen und erkennen

  • Bildkomposition und Linienführung: die Regeln der Bildgestaltung richtig umsetzen

  • die Verwendung von Filtern 

  • Langzeitbelichtungen am Wasser

Was soll ich zum Workshop unbedingt mitbringen?

  • eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera – es muss nicht unbedingt Profi-Equipment sein, eine Einsteigerkamera tut es auch!

  • geeignete Objektive: ein Weitwinkelobjektiv und für Detailaufnahmen ein Teleobjektiv (z.B. 70-200)

  • ein Stativ

  • Fernauslöser

  • Polfilter & ND Filter

  • Speicherkarte und aufgeladene(r) Akku(s) nicht vergessen

  • Gummistiefel sind empfohlen

  • der Jahreszeit angepasste Kleidung

 

Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.

bottom of page