top of page

Märchenhafte Frühblüher
Online Workshop

In diesem 3-teiligen Online Workshop befassen wir uns umfassend mit der Pflanzenfotografie.
Im Laufe der Workshop-Abende lernen die Teilnehmer alle Techniken und Skills die es braucht,

um Pflanzen mit Fingerspitzengefühl gekonnt ins rechte Licht zu rücken.

 ORT

Virtueller Seminarraum (Zoom)

Webinar - TERMIN

Di., 17.03.2026, 19:00 - ca. 20:00 Uhr

Di., 31.03.2026, 19:00 - ca. 21:30 Uhr

Di., 07.04.2026, 19:00 - ca. 21:30 Uhr
Ausgebucht/Warteliste möglich

Die genaue Dauer der Termine kann - je nach

Anzahl der Teilnehmer - etwas variieren!

PREIS

€ 289,00 pro Person

Enthaltene Leistungen - insg. 3 Termine

2 x Theorie

- Theorieteile incl. Making of Videos & Skizzen

- detaillierte mündliche Erklärungen

- allgemeine Fragerunde

 2 x Bildbesprechung

- Bildbesprechung incl. Bearbeitungstipps​

Zum Nachschauen
- Links zur Videoaufzeichnung aller Termine

 

Nicht enthalten 

schriftliche Unterlagen (Folien) /Skript

GRUPPENGRÖSSE

mind.10 - max. 15 Personen

Im Frühling explodiert die Natur geradezu: Überall sprießt das frische Grün und die ersten Blumen bringen Farbe in die Landschaft.

Für Pflanzenfotografen beginnt nun eine magische Zeit mit zahlreichen Motiven!

Im Rahmen der Online Workshop Abende erwarten dich Theorie, Making-of Videos, Bildbesprechungen und du bekommst detaillierte, mündliche Erklärungen und Inspirationen. In diesem online Workshop lernst du alles was es braucht um großartige Pflanzenportraits umzusetzen!
Du kannst meinen Ausführungen einfach nur zuhören oder dir wichtige Inputs notieren.
Die Zeit
zum fotografieren der Aufgaben teilst du dir selbst frei ein.

In Theorie und Praxis werden wir verschiedene Themen wie die Objektivwahl, Bildgestaltung, das Spiel mit Schärfe

und Unschärfe, verschiedene Lichtsituationen und Lichtführung, die passende Kameraeinstellung oder nützliches Zubehör erarbeiten.
Außerdem werden Fragen beantwortet wie:
Wie gelingen Fotos in hellen, zarten Farbtönen?
Wie setze ich Fotos bei Gegenlicht um?
Langweiliges Licht - wie kann ich dennoch interessanten Pflanzenportraits umsetzen?
Oder: Wie
 und wann entsteht ein ansprechendes, natürliches Bokeh?

 


Um das Besprochene zu vertiefen und zu üben bekommen die Teilnehmer am Ende der ersten 2 Online Workshop Abende

ein oder zwei Aufgaben. Die entstandenen Fotos werden wir am darauf folgenden Online Workshop Abend

konstruktiv besprechen.

Übrigens: Du musst keine Angst vor der Bildbesprechung haben, denn dadurch können wir ganz wunderbar voneinander lernen!
Im Rahmen der Bildbesprechung gebe ich auch Tipps zur Bildbearbeitung.
So kannst du motiviert und frisch aufgeladen mit vielen Inputs in die nächste Woche starten.

Der Lernerfolg wird von Termin zu Termin sichtbar!

Allgemeine Informationen

Für wen ist der Online Workshop "Märchenhafte Frühblüher" geeignet?

  • Du bist Anfänger oder fortgeschrittener Fotograf und möchtest lernen wie wunderschöne Pflanzenfotos unter natürlichen Bedingungen entstehen und was es dabei zu beachten gibt? Dann bist du hier richtig! Du erhältst im Online Workshop umfangreiche Anleitungen zur Umsetzung zauberhafter Pflanzenfotos! Gemeinsam erarbeiten wir alle Grundlagen der Pflanzenfotografie.

  • Die fotografischen Zusammenhänge von Blende, ISO und Belichtungszeit sind dir bekannt.

  • Du bist bereit mit meiner Anleitung selbstständig zu üben und freust dich auf die gemeinsamen, konstruktiven Bildbesprechungen? Perfekt!

 


Was wird im Online Workshop vermittelt?

  • Motive sehen und erkennen

  • Ansprechende Bildgestaltung 

  • Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe

  • Erstellen von Fotos in zarten Pastellfarben

  • Wie gelingt ein zauberhaftes, natürliches Bokeh 

  • Der Umgang mit verschiedenen Lichtsituationen und Methoden der Lichtführung

  • Fotografieren mit Gegenlicht

  • Die passenden Kameraeinstellungen 

  • Nützliches Zubehör


 

Welches Equipment wird zur Teilnahme via Zoom benötigt?

  • Für unsere Treffen im virtuellen Seminarraum (Zoom) benötigst du einen PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung. Um mit mir sprechen zu können ist ein eingebautes Mikrofon hilfreich. Hat dein PC/Laptop/... kein eingebautes Mikrofon, kannst du mir über das Chatfenster Fragen stellen.

  • Für die Teilnahme bekommst du eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme (Zoom) - der Link gilt für alle 4 Online Treffen!

     

Ad Bildbesprechung:

  • Am 2. und 3. Abend besprechen wir die Fotos der Teilnehmer ("Hausaufgabe")

  • Von jedem Teilnehmer werden pro Termin 1-2 Fotos besprochen, je nach Anzahl der Teilnehmer

  • Die Fotos für die Bildbesprechung sind bitte bis spätestens 4 Stunden vor dem jeweiligen Termin per E-Mail an mich zu übermitteln

  • Bildgröße: bitte mindestens 1680px auf der langen Seite

  • bitte die Bilddateien folgend benennen: deinVorname_Kamera_Objektiv (z.B. Perdita_CanonVollformat_150Makro)

Was passiert, wenn ich keine Aufgabe abliefern kann?

  • Falls du es einmal nicht schaffst die Aufgabe zu erledigen, geht die Welt nicht unter!
    ​Ich empfehle aber, so weit möglich die Aufgaben zu erledigen. Die Übungen sind wichtig um die Theorie zu vertiefen. 

Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann oder mir die Inhalte noch einmal ansehen möchte?

  • Ich schalte jeweils am Tag nach dem Termin die Aufzeichnung frei. Die Aufzeichnungen sind jeweils 14 Tage lang online abrufbar. 

Welches Fotoequipment wird benötigt?

  • eine Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Systemkamera

  • geeignete Objektive: ein Makroobjektiv (gerne ab 100mm), ev. Teleobjektiv (z.B. 70-200mm f/2.8, 135mm f/1.8) oder gerne auch alte, manuelle Linsen (mit Zwischenring). Die Bildwirkung wird durch das verwendete Equipment beeinflußt (Bokeh, ...)!

  • ein Beanbag oder ein Stativ (ohne Mittelsäule), das bodennahes Arbeiten ermöglicht

  • Diffusor

  • Kabel- oder Funkfernauslöser

  • Um deine Fotos für die gemeinsame Bildbesprechung vorzubereiten benötigst du LR, PS oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm​

Themen die wir im Online Workshop nicht behandeln.

  • Fokus Stacking/Bracketing

  • Umfangreiche Bildbearbeitung in PS

  • (kamerainterne) Mehrfachbelichtungen oder künstliche (Bokeh)Effekte

Wichtiger Hinweis:
Bitte sorge dafür, dass deinerseits die technischen Voraussetzungen um dem Webinar zu folgen erfüllt sind.
Ich empfehle dringend die neueste Browser Version zu verwenden und Anwendungen wie Skype, Facebook Messenger, WhatsApp oder andere Browser-Plugins vor der Webinarteilnahme zu beenden - ansonsten kann möglicherweise der Webinar-Moderator nicht oder nur schlecht gehört werden. Bitte den Webinarzugang (Ton!) rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung prüfen (Klicke dazu auf den Einladungslink).

Die Teilnehmer erklären sich mit der Teilnahme am Online Workshop einverstanden, dass Perdita Petzl Bild- und Tonaufnahmen (Video) von der Veranstaltung machen kann und die Video-Aufzeichnung an die Teilnehmer des Online Workshops weitergeben kann (Link zur Aufzeichnung in der Cloud/Zoom). Es besteht kein Anspruch auf Vergütung.

Online Workshops finden in Form einer Videokonferenz statt - Video und Audio werden angezeigt und aufzeichnet.

 

Perdita Petzl trifft folgende Voreinstellungen für alle Teilnehmer des Online Workshops:
Die Kameras der Teilnehmer werden nicht automatisch bei Eintritt in den virtuellen Raum freigeschaltet. Teilnehmer die nicht im Bild zu sehen sein möchten, müssen also keine weiteren Vorkehrungen treffen. Alle anderen Teilnehmer können ihre Kamera nach Eintritt in den virtuellen Raum selbst aktivieren.

Für den Online Workshop wird von Perdita Petzl keine schriftliche Unterlage ausgehändigt.
 

 

Du hast noch Fragen?
Melde dich einfach via Kontaktformular bei mir.

web_PP_9716_Retuschiert.jpg
Teilnehmerstimmen
zum Online Workshop"Märchenhafte Frühblüher"

"Vielen lieben Dank für das tolle Webinar

"Märchenhafte Frühblüher".
Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht!

 

Der Aufbau/die Struktur Deines Webinar's kombiniert mit der Hausaufgabe und Deiner angenehmen, konstruktiven Bildbesprechung hat mir sehr gut gefallen.
Ich freue mich auf ein nächstes Mal!"

Sabine O., Deutschland

Mir hat das Webinar super gut gefallen. Du hast eine tolle Art das umfangreiche Thema verständlich zu vermitteln. Ich habe sehr viel gelernt und mir ist vieles klarer geworden!

Gefallen hat mir auch, dass wir wirklich schrittweise an das Thema 'Bokeh' herangeführt wurden und step-by-step üben konnten. Für mich war es zusätzlich sehr interessant dir bei der Bildbearbeitung zuzuschauen bzw. an deinen Überlegungen (was kann an diesem Foto verbessert werden) teilzuhaben.

 

Diana M., Österreich

Ich fand das Webinar sehr interessant und habe sehr viel dabei gelernt! Vielen herzlichen Dank für dein Engagement und die Mühe, die du dir mit uns gibst.
Die Zusammenhänge hast du sehr gut dargestellt, und nicht zuletzt die Hausaufgaben mit den darauffolgenden Bildbesprechungen haben uns alle weitergebracht.

Danke für deinen tollen Input!

Helga L., Deutschland

Vielen herzlichen Dank für deine wertvollen Tipps. Ich habe mich

in deinem Kurs sehr wohl gefühlt und konnte eine Menge neue Techniken und Impulse für mich mitnehmen. Durch deine Tipps ist es mir nun möglich meine Fotos zu gestalten. 

 

Ich fotografiere Frühblüher nicht mehr so, wie vor deinem Kurs!

Ich fühle mich jetzt als Komponist meiner Bilder. Je nach Lust und Laune wähle ich eine andere Klangfarbe und nutze mehr denn je die Kraft des Lichtes. Danke für diesen Blick auf die Dinge!

Katy S., Deutschland

Zunächst möchte ich ganz dick D A N K E sagen, daß Du uns über Deine Webinare wertvolle Einblicke in

Deine Art der Fotografie gibst – das ist nicht selbstverständlich!

Ich hatte vorher eigentlich gedacht so ein paar Grundtechniken intus und auf Abruf parat zu haben – aber irgendwie geht sowas bei mir erst so richtig rein wenn ich es mehrfach und konzentiert gemacht habe und als „Reminder“ auf gelungene Bilder blicken kann (im Sinne eines Erfolgs). Somit habe ich selbst viele wichtige Inputs mitgenommen!

 

Was mir am Webinar sehr gut gefallen hat:
Deine Art & Weise durch das Webinar zu führen war super-angenehm und sympatisch,

die Bildbesprechung war stets äußerst konstruktiv d.h. auch Anfänger haben keinerlei Grund Angst davor zu haben.

Die Übungen von Woche zu Woche waren wunderbar aufeinander aufbauend, immer ein Schrittchen mehr, nicht zu viel Neues auf einmal.

Deine Präsentations-Unterlagen waren super-ansprechend gestaltet, ein toller Mix aus Text und Bildern,

als „i-Tüpfelchen“ sogar noch mit Video’s als Making-Of – wirklich grandios!

Iris W., Deutschland

bottom of page